Die Erdkruste, das Archiv der Geologie

Es gibt eine Vielzahl von Prozessen in und auf der Erdkruste, die unter einer noch grösseren Vielzahl von physikalischen und chemischen Rahmenbedingungen zur Bildung von Gesteinen führen. Wenn Gesteine die Zeugen jener Prozesse sind, durch die sie entstanden sind, müssen sie demnach äusserst variantenreich sein. Dies findet auch Ausdruck in ihrer weit gefassten Definition:

Gesteine sind auf natürlichem Weg entstanden. Ihre Bestandteile sind Minerale, Gläser, Rückstände von Organismen und Gesteinsbruchstücke.

Downloads 1.1 Einführung (Modul 1)

Abb. 3: Die Grundelemente der Sprache der Gesteine und ihre Beobachtungsmöglichkeiten. Dünnschliffe sind 30 Mikrometer dünne Plättchen, die aus dem Gestein herausgesägt und unter dem optischen Mikroskop untersucht werden.

Vorschau Basistext Einführung